SOZIODRAMA LEITER*IN
01
Soziodrama - Vertiefung der Methode
Daten:
coronabedingt stehen
die Präsenztermine leider noch nicht fest!
In der Soziodrama-Oberstufe soll endgültig die Schwelle zur eigenständigen Praxis überschritten werden. Was brauche ich, um Soziodrama anwenden zu können und es mir auch zuzutrauen? Welche Anpassungen muss ich vornehmen, um Soziodrama im eigenen Berufsfeld anzuwenden? Welche Facetten des Soziodramas passen am besten zu mir?
Teilnahmevoraussetzung ist der Abschluss "Soziodrama Praktiker*in" oder eine vergleichbare Vorerfahrung!
Die Weiterbildung setzt sich aus vier Elementen zusammen:
- 3 Präsenzbausteine à 15 Stunden
- 2 soziodramatische Praxisprojekte im eigenen Feld und außerhalb
- Supervision des Praxisprojekts (10 Stunden)
- Abschlussarbeit
ORT: Berlin
LEITUNG: Christoph Buckel, Uwe Reineck u.a.
KOSTEN:
Regulär: 500 € inkl. MwSt. pro Präsenzbaustein, 100 € inkl. MwSt. pro Supervisionssitzung, Gesamtpreis: 2.500 € inkl. MwSt.
Ermäßigt: 350 € inkl. MwSt. pro Präsenzbaustein, 70 € inkl. MwSt. pro Supervisionssitzung, Gesamtpreis: 1.750 € inkl. MwSt.
ANMELDUNG: i
MODUL I
Wege durch die Ambiguität
Leiterrolle
Gruppendynamik
themenimanente Spannungen
Entscheidungsmöglichkeiten (Kreisverkehrlogik)
MODUL II
Zielgerichtete Gestaltung des soziodramatischen Prozesses
(Lieblings-)Techniken
Plotgestaltung
Auswege aus Sackgassen
Gute Abschlüsse
MODUL III
Soziodrama-Stile und Variationen
Laufen lassen vs. Intervenieren
Protagonisten- vs. themenzentriert
Leitungstandems
Großgruppen